Wir laden Sie herzlich zu unserer Informations- und Vernetzungsveranstaltung der Wohnraumoffensive BW am 7. Mai 2025 ab 9:30 Uhr in Baltmannsweiler ein.
Kennen Sie die Wohnraumoffensive BW bereits? Oder stellen Sie sich gerade die Frage „Wohnraumoffensive BW, was ist das eigentlich“?
Kurz und knapp: Die Wohnraumoffensive BW unterstützt die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg auf dem Weg zu mehr bezahlbarem und sozial gemischtem Wohnraum. Sie ermöglicht den Kommunen eine aktive Bodenpolitik und fördert innovatives Planen und Bauen. Die drei Bausteine der Wohnraumoffensive BW sind der Grundstücksfonds BW, das Kompetenzzentrum Wohnen BW sowie die Patenschaft Innovativ Wohnen BW.
Mit der Veranstaltung möchten wir Sie, die kommunalen Praktiker und Praktikerinnen des Regierungsbezirks Stuttgart weitergehend über die vielfältigen Instrumente der Wohnraumoffensive BW informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen, auch um Ihre wertvollen Anregungen und Ihr Feedback in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen.
Es ist folgender Veranstaltungsablauf geplant:
09:30 bis 12:00 Uhr: Impulsvorträge zu den Instrumenten der Wohnraumoffensive BW mit anschließender Diskussion (u.a. Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH, kommunale Praktiker und Praktikerinnen)
12:00 bis 13:00 Uhr: Vernetzungsmittagessen
13:00 bis 14:00 Uhr: Workshop „Kommunale Bedarfe und Input zu den Förderangeboten der Wohnraumoffensive BW“
Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis zum 21.04.2025 über das Anmeldeportal der Landsiedlung BW entgegen.
Aufgrund des begrenzten Platzangebots von max. 50 Teilnehmern ist pro Kommune eine Anmeldung möglich.
Rückfragen oder Anregungen können Sie gerne an das Postfach Kompetenzzentrum-Wohnen@landsiedlung.de richten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen regen Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Wohnraumoffensive BW und der Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH